Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen (Le) & geistige Entwicklung (gE)
In unserer Förderschule werden Kinder mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung unterrichtet.
Den Schulteil mit dem Förderschwerpunkt Lernen besuchen SchülerInnen mit Beeinträchtigungen im Lern- und Leistungsverhaltens. Daher liegt die pädagogische Förderung insbesondere in den Bereichen Belastbarkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration, Motivation sowie Lern- und Arbeitsverhalten. Durch individuelle Zuwendung, gezielte Hilfe und dem Lernen in kleinerem Klassenverband werden zudem die emotionalen und sozialen Kompetenzen der SchülerInnen gestärkt. Ziel ist es, die SchülerInnen auf den Beruf und die Arbeitswelt vorzubereiten sowie ihnen eine selbst bestimmende, gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
In unserem Schulteil mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung werden Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, bei Verlängerung bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, mit geistiger Behinderung gefördert. Hier erfolgt eine Beschulung nach den Fähigkeiten, Fertigkeiten, persönlichen Einstellungen und Begabungen der einzelnen Kinder, dabei kann sich das Lernen auf der sinnlich-wahrnehmenden, der handelnd-aktiven, der bildlich-darstellenden als auch auf der begrifflich-abstrakten Ebene vollziehen. Im Vordergrund steht jedoch die individuelle Vorbereitung auf das Leben.
In unserer Schule kann man das Lernen lernen! |
Oberstes Anliegen und unser Ziel unserer gemeinsamen Bemühungen ist, unsere Benachteiligten Kinder auf ein möglichst selbständiges Leben vorzubereiten, damit sie einen gleichwertigen Platz neben allen anderen Menschen in der Gesellschaft einnehmen können.
Aber unseren Kindern sind beim Erwerb ihrer Selbständigkeit Grenzen gesetzt. Unsere Aufgabe ist es, bei ihnen solche Fähig- und Fertigkeiten auszubilden, dass sie damit in der Lage sind, sich “Brücken” zu bauen, um ihre Benachteiligung auszugleichen und möglichst selbständig ihr Leben führen zu können.